Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig
Vita & Referenzen
- 1990-1995: Studium Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- 1995-1997: Referendariat Landgericht Dortmund
- 1997-2012: Rechtsanwältin in der Sozietät Dr. Rehborn
- 2001: Promotion zum Dr. iur. an der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Medizinrecht
- seit 2004: Dozentin der Deutschen Anwaltakademie u. a. für den Fachanwalt für Medizinrecht
- 2005: Fachanwältin für Medizinrecht
- seit 2012: JORZIG Rechtsanwälte Berlin und Düsseldorf
- seit 2012: Lehrbeauftragte der DIU Dresden International University für den Masterstudiengang Medizinrecht, LL.M.
- seit 2013: Mitglied in der Expertengruppe zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, sog. "Kasseler Erklärung" auf Initiative des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung zur Neuausrichtung der Dokumentationspraxis in der ambulanten und stationären Langzeitpflege
- seit 2014: Mediatorin im Gesundheitswesen
- seit 2018: Lehrbeauftragte der Hochschule Osnabrück im Fachbereich Wirtschafts- und Pflegewissenschaften
- seit Oktober 2018: Professorin für Sozial- und Gesundheitsrecht an der IB Hochschule Berlin
- 2019 Auszeichnung von WirtschaftsWoche und Handelsblatt Research Institute als „TOP Anwältin im Medizinrecht“
- 2020 Auszeichnung von WirtschaftsWoche und Handelsblatt Research Institute als „TOP Anwältin im Medizinrecht“
- 2020 Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. (DGMR)
Tätigkeitsfelder
- Arzthaftungsrecht insb. Geburts- und Großschäden
- Arztstrafrecht
- Ärztliche Kooperationsmodelle
- Ärztliches Berufsrecht
- Digital Health
- Digitalisierung im Gesundheitswesen
- E-Health
- Telemedizin
- Datenschutz im Gesundheitswesen
- Compliance im Gesundheitswesen
- Beratung von Start-ups
- Mediation im Gesundheitswesen
- Pflegerecht
- Riskmanagement für Krankenhäuser, Ärzte und sonstige Leistungserbringer im Gesundheitswesen
- etc.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. – Vorstandsvorsitzende bis 2019
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
- Anwälte für Ärzte e.V.
- Gesundheitsstadt Berlin e.V.
- Mitglied der Ethik-Kommission des Sana-Klinikums Radevormwald
- InfectoPharm, Mitglied des consilium-Expertenrat bei InfectoPharm
- INNOVATIONSFORUM Medizin & Recht e.V. - Vorstandsvorsitzende
- RAILS -Robotics & AI Law Society (RAILS) e. V.
Vorträge
Datum | Vortrag |
---|---|
21./ 22.10.2021 | Fachanwaltslehrgang Medizinrecht, Recht der medizinischen Behandlung insbesondere zivilrechtliche Haftung, DeutscheAnwaltAkademie, Hamburg |
23.09.2021 | Wer haftet, wenn AI-Algorithmus einen Fehler macht - Analogie zum autonomen Fahren? - 102. Röntgenkongress |
13.09.2021 | Online-Seminar Arzthaftungsrecht, DeutscheAnwaltAkademie |
15.04.2021 | Digitalisierung im Gesundheitswesen, Tagung zu Haftungsfragen in der Telemedizin, Zürich |
26./27.03.2021 | Haftungsfragen in der Telemedizin - Frühjahrstagung AG Medizinrecht |
15.03.2021 | Online-Seminar Arzthaftungsrecht, DeutscheAnwaltAkademie |
05./06.03.2021 | Gesundheitsmanagement im Krankenhaus aus arzthaftungsrechtlicher Sicht - 16. Jahresarbeitstagung Medizinrecht, Berlin |
20.02.2021 | Elektronische Patientenakte & Gesetzeslage - HCP digital |
09.02.2021 | Gesundheitsbezogene Daten und KI: Ethische Kriterien und Algorithmen - Roundtable der Stiftung Münch |
08.12.2020 | Vermeidung von zivil- und strafrechtlicher (Geschäftsführer-) Haftung in einer Rehaeinrichtung, Reha-Wirtschaftstag 2020, Berlin |
20.11.2020 | Update Arzthaftungsrecht, Aachener Anwaltverein |
07.11.2020 | Haftungsfallen und Besonderheiten für Anwälte im Arzthaftungsrecht, 9. Hamburger Medizinrechtstage 2020, Hamburg |
06.11.2020 | Think Camp „künstliche Intelligenz, Algorithmen und Ethik gesundheitsbezogener Daten", Frankfurt |
29.10.2020 | Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen: erfolgreiche Beispiele aus der Praxis, Königlich Dänische Botschaft Berlin |
29.10.2020 | Arzthaftung im Bereich der Orthopädie, Deutsche Anwalt Akademie, Hamburg |
15.10.2020 | apoTalk: Existenzgründung- apoTalk-Sendungen für Gründer Online Event |
12.10.2020 | DiGA 360°- Online Event |
08.10.2020 | Digital Health – patientenfreundlich, modern, rechtssicher? - Berliner Wirtschaftsgespräche e.V, Berlin |
11.09.2020 | Digi Health Talk Night, Keynote zu DHealth Law, Leipzig |
12.08.2020 | Digitalisierung und e-Akte – was gilt es zu beachten?, Deutsche Rentenversicherung |
22.06.2020 | Online-Seminar Arzthaftungsrecht, DeutscheAnwaltAkademie |
27.04.2020 | Online-Seminar Notarztrecht, DeutscheAnwaltAkademie |
28.03.2020 | Haftungsfragen bei Telemedizin, 20. Frühjahrestagung der AG Medizinrecht, Düsseldorf |
16.03.2020 | Online-Seminar Arzthaftungsrecht, DeutscheAnwaltAkademie |
28.02.2020 | AI from the point of view of the lawyer - Emerging Technologies in Medicine Congress, Essen |
20.02.2020 | Zweitmeinung in der Onkologie: Recht, Richtlinien und Grauzonen, Deutscher Krebskongress, Berlin |
02.12.2019 | Online-Seminar Medizinrecht, DeutscheAnwaltAkademie |
05./06.11.2019 | Wie können datenschutzrechtliche Fragen rasch und kreativ gelöst werden, um innovative Health-Projekte zu unterstützen? Jahrestagung des Handelsblattes Health The Digital Leaders, Berlin |
17.10.2019 | Typische ärztliche Haftungsfallen & Strategien zur Vermeidung, Dreiländertagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin, Mannheim |
28.09.2019 | Gesundheitsapps - Segen oder Fluch? 5. Ärzte- und Juristentag der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Haus der Universität, Düsseldorf |
06.09.2019 | Women in Digital Health: Wie gelingt die digitale Transformation im Gesundheitswesen? Zukunfts-Medizin - Flying Towards Digital, Flughafen Essen/Mülheima.d.R. Health |
27.06.2019 | Das digitale Versorgungsgesetz (DVG) - Neuerungen und Chancen, Startup Night Digital Health, Mönchengladbach |
24.06.2019 | Online-Seminar Medizinrecht, DeutscheAnwaltAkademie |
16.05.2019 | Rechtliche Aspekte der Telemedizin, Arbeitsgemeinschaft Betriebsärztliche Betreuung Auslandseinsätze, Auswärtiges Amt Berlin |
03./04.05.2019 | Fachanwaltslehrgang Medizinrecht, Recht der medizinischen Behandlung insbesondere zivilrechtliche Haftung, DeutscheAnwaltAkademie, Köln |
02.05.2019 | Zahnarzthaftungsrecht, Deutsche Richterakademie, Trier |
21.03.2019 | Technologien, die helfen: iRobot & Co. im Gesundheitswesen - 7. Bayerischer Tag der Telemedizin, München |
01.02.2019 | Update Arzthaftungsrecht - 27. Symposium des Vereins Anwälte für Ärzte e. V., Mülheim an der Ruhr |
Publikationen
Bücher/Buchbeiträge
- Jorzig, Datenschutz und Datensicherheit, in Matusiewicz/ Henningsen/ Ehlers (Hrsg.), Digitale Medizin- Kompendium für Studium und Praxis, Verlag MWV
- Jorzig/ Sarangi, Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik, Verlag Springer inkl. DVG, Medical Apps, MDR etc., https://www.springer.com/de/book/9783662583050
- Jorzig in Puls/Matusiewicz (Hrsg.), Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen, Verlag MWV
- Jorzig in Kahla-Witzsch/Jorzig/Brühwiler, Das sichere Krankenhaus: Leitfaden für das klinische Risikomanagement, Verlag W. Kohlhammer
- Erschienen im März 2018: Jorzig (Hrsg.), Handbuch Arzthaftungsrecht, C.F. Müller 2018
- Jorzig in Beikirch, Nolting, Wipp (Hrsg.), Dokumentieren mit dem Strukturmodell, Vincentz 2017
- Jorzig in Karla Kämmer (Hrsg.), Die neue Pflegedokumentation, Schlütersche Pflege, 2016
- Jorzig in Clausen/Krafczyk, Beck’sche Online-Formulare Spezial, Medizinrecht (BeckOF-Medizinrecht), Arzthaftungsrecht, seit 2014
- Jorzig/Dautert in: Heidel/Pauly/Amend (Hrsg.), AnwaltFormulare, Deutscher Anwalt Verlag, seit 5. Auflage 2005, aktuell 8. Auflage 2015
- Jorzig in: Ratzel/Lissel (Hrsg.), Handbuch des Medizinschadenrechts, Verlag C.H. Beck, 2013
Aufsätze
- Jorzig, Diskussion: Integrierte Versorgung regelhaft verankern - Regional und digital kein Widerspruch, Welt der Krankenversicherung 2020, 294 f.
- Jorzig, Qualitätsanforderungen an Fachanwälte für Medizinrecht, in Der Gynäkologe 2020, DOI 10.1007/s00129-020-04704-1
- Jorzig, Haftungsrisiken bei Telemedizin und Videosprechstunden, in Der Gynäkologe 2020, S. 629–632, DOI 10.1007/s00129-020-04638-8
- Jorzig, Digitalisierung in Klinik & Praxis mit ihren rechtlichen Herausforderungen, in Der Urologe 2020
- Jorzig, Erste Erfahrungen mit dem Entlassmanagement bzw. was ist bei der gynäkologischen/geburtshilflichen Entlassung zu beachten?, in Der Gynäkologe 2020, S. 397-398, DOI 10.1007/s00129-020-04603-5
- Jorzig, Bereit für die Zukunft?, in KU special Krankenhaus der Zukunft, 2019, S. 14 f., gemeinsam mit Dr. Lars Blady
- Jorzig, Digitalisierung in Klinik & Praxis mit ihren rechtlichen Herausforderungen, in Praxis- und Klinikmanagement aktuell, 2019
- Jorzig, Sind religiöse Hinweise erlaubt?, in Pharmazeutische Zeitung, 2019, gemeinsam mit Dr. Stephan Porten zum Aufsatz ...
- Jorzig, Religiöse, weltanschaulich-kulturelle Wünsche und Vorstellungen von Patienten, in das Krankenhaus 06/2019, gemeinsam mit Dr. Stephan Porten
- Jorzig, Liability risks of the use of digital techniques, in Compliance Elliance Journal (CEJ) 2019, S. 3 ff.
- Jorzig, Schöne neue Welt? - Wie kann "künstliche Intelligenz" dem Arzt das Leben erleichtern, in KU Gesundheitsmanagement 2019, 32 f.
- Jorzig, Das Terminservice- und Versorgungsgesetz: Meilenstein oder übergriffiges Regelwerk, in Klinik Management aktuell 2019, 38 f., gemeinsam mit Dr. Lars Blady und Frank Sarangi
- Jorzig, Digitalisierung in Klinik und Praxis mit ihren rechtlichen Herausforderungen, in Der Gynäkologe 2019, DOI 10.1007/s00129-019-4405-y
- Jorzig, EU-Datenschutzgrundverordnung: Auswirkungen für den Praxisalltag, in Der Gynäkologe 2018, 51, DOI 10.1007/s00129-018-4362-x
- Jorzig, Längere Fixierung nur mit richterlicher Anordnung, in KU Gesundheitsmanagement 2018, 161 f.
- Jorzig, Digitalisierung im Krankenhaus. Aber sicher - Visionen und Herausforderungen der kommenden Jahre, in KU Gesundheitsmanagement 2018, 80 ff., gemeinsam mit Dr. Lars Blady zum Aufsatz ...
- Jorzig, Physician Assistant - Haftungsrechtliche Aspekte eines neuen Gesundheitsberufes, in PKR- Pflege- & Krankenhausrecht, 181 f., zusammen mit Dr. Marius Glaubitz
- Jorzig, Medizinischer Standard, Leitlinien, Richtlinien - Was bedeuten die Begriffe und welche Folgen hat ein Verstoß?, in Der Privatarzt Gynäkologie 2018, 50 ff., gemeinsam mit Dr. Lars Blady
- Jorzig, Digitale Arztpraxis - Nutzen Sie den Schwung der Datenschutz-Grundverordnung, in der Privatarzt Urologie 2018, 30ff. gemeinsam mit Dr. Lars Blady
Urteilsanmerkungen
- Beweislastumkehr bei grober Verletzung besonderer, die die Bewahrung von Leben und Gesundheit bezweckender Schutz-und Organisationspflichten („Hausnotrufvertrag“), Sozialrecht aktuell 2018, 12 f.
- Diagnosefehler beim Kind, OLG Hamm, Urteil vom 31.10.2016, Juris Praxisreport Medizinrecht
- Wirksamkeit von Patientenverfügungen, BGH, Beschluß vom 06.07.2016, Juris Praxisreport Medizinrecht
- Diagnosefehler bei Schweinegrippe, OLG Hamm, Urt. v. 29.7.2013, juris Praxisreport Medizinrecht
- Auskunftsanspruch auf genetische Abstammung, OLG Hamm, Urt. v. 6.2.2013, juris Praxisreport Medizinrecht
- Schädigung durch verzögerte Geburt, OLG Köln, Urt. v. 6.7.2011, GesR 2012, 18
Rezensionen
- Frahm/Walter, Arzthaftungsrecht, Leitfaden für die Praxis, 6. Auflage 2018 in MedR 2018, 36
- Bergmann/Kienzle, Krankenhaushaftung, GesR 2010, 639
- Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, MDR 2008, R 16
Kontakt Düsseldorf
E alexandra.jorzig@jorzig.de
Assistentin Medine Öksüz
T 0211 - 82 82 72-10
E medine.oeksuez@jorzig.de
Kontakt Berlin
E alexandra.jorzig@jorzig.de
Assistentin Angelika Koletsou
T 030 - 88 77 69-251
E angelika.koletsou@jorzig.de